Wird Leinen einlaufen? Alles, was Sie wissen müssen

Wird Leinen einlaufen? Alles, was Sie wissen müssen

  • May 17
Weiches Lavendel-Leinenkleid, das an einem Holzbügel im natürlichen Licht vor einer weißen Wand hängt, minimalistischer Stil.

Läuft Leinen ein?

Leinen ist ein schönes, atmungsaktives Gewebe aus natürlichen Fasern – perfekt für stilvolle und zeitlose Kleidungsstücke. Bei Sonfre stellen uns viele Kunden dieselbe Frage, wenn sie Leinen zum ersten Mal in ihre Garderobe aufnehmen: läuft Leinen ein?


Läuft Leinen ein?

Ja, Leinen schrumpft natürlich, besonders wenn es falschen Waschmethoden ausgesetzt wird. Die meisten Leinenkleidungsstücke heute – besonders von Qualitätsmarken wie Sonfre – sind jedoch vorgewaschen, um das Einlaufen zu minimieren.

Dennoch kann unsachgemäße Pflege wie Waschen mit heißem Wasser oder Trocknern zu unerwünschten Größenänderungen führen. Um die Form und Passform Ihres Leinens zu erhalten, ist es wichtig, es richtig zu waschen.

Für eine detailliertere Aufschlüsselung der Waschmethoden sehen Sie unseren vollständigen Pflegeleitfaden:
449 Wie man Leinen wäscht: Pflegeanleitung


Wie man verhindert, dass Leinen einläuft

Infografik mit 8 Leinenpflegetipps und Symbolen: kaltes Wasser, Schonwaschgang, kein Trockner, Handwäsche, mildes Waschmittel, im Schatten lufttrocknen, bügeln, wenn feucht, an einem kühlen Ort aufbewahren.

Befolgen Sie diese bewährten Pflegetipps, um Ihre Leinenkleidung perfekt aussehen und passen zu lassen:

  • In lauwarmem oder kaltem Wasser waschen – Heißes Wasser verursacht Faserzusammenziehung, was zum Einlaufen führt.

  • Schonwaschgang oder Feinwäsche verwenden – Das minimiert Reibung und hilft, die Textur des Leinens zu erhalten.

  • Keinen Trockner verwenden – Hohe Hitze ist hart zu Leinen. Lufttrocknung bewahrt die Fasern und Struktur.

  • Wenn möglich von Hand waschen – Schwenken Sie Ihr Kleidungsstück sanft in kühlem Wasser mit einem milden Waschmittel für die schonendste Reinigung.

  • Milde Waschmittel wählen – Vermeiden Sie Bleichmittel und aggressive chemische Reiniger, die Fasern schwächen oder verfärben können.

  • Richtig an der Luft trocknen – Flach auf ein sauberes Handtuch legen oder im Schatten aufhängen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um Ausbleichen zu verhindern.

  • Bügeln, wenn es noch feucht ist – Das reduziert Falten leichter und hilft, die Form des Stoffes zu erhalten. Verwenden Sie niedrige bis mittlere Hitze.

  • An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren – Leinen atmet am besten in Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit. Vermeiden Sie die Lagerung in Plastik oder in der Nähe von Wärmequellen.

Diese einfachen Anpassungen verlängern die Lebensdauer Ihrer Leinenkleidung erheblich und helfen, ihre ursprüngliche Passform und Schönheit zu bewahren.


Was tun, wenn Ihr Leinen einläuft

Selbst bei bester Pflege können Naturfasern wie Leinen leicht einlaufen – besonders nach dem ersten Waschen. Wenn Ihr Lieblingskleidungsstück mehr als erwartet geschrumpft ist, keine Sorge. In vielen Fällen können Sie es mit einer der folgenden Methoden sanft wieder auf nahezu Originalgröße dehnen.


Zwei einfache Methoden, um Leinen wieder zu dehnen

Methode 1: Einweichen & Bügeln

  1. Füllen Sie eine Wanne oder einen Eimer mit lauwarmem Wasser.

  2. Weichen Sie das Kleidungsstück 10–15 Minuten ein.

  3. Drücken Sie das Wasser vorsichtig aus – wringen oder verdrehen Sie es nicht.

  4. Lassen Sie das Kleidungsstück etwa 15–20 Minuten an der Luft trocknen, bis es feucht, aber nicht vollständig trocken ist.

  5. Legen Sie es flach auf ein Bügelbrett. Bügeln Sie mit einem warmen (nicht heißen) Bügeleisen den Stoff vorsichtig mit Außenstrichen vom Zentrum aus.

  6. Bei dunkleren Kleidungsstücken legen Sie ein dünnes Tuch oder ein Baumwolltuch zwischen das Bügeleisen und den Stoff, um Glanz oder Hitzespuren zu vermeiden.

Diese Methode stellt oft bis zu 0,5 Zoll (1,3 cm) der ursprünglichen Größe des Kleidungsstücks wieder her.


Methode 2: Sprühen & Bügeln

  1. Füllen Sie eine saubere Sprühflasche mit lauwarmem Wasser.

  2. Besprühen Sie das Kleidungsstück leicht, das flach auf einer glatten Oberfläche wie einem Tisch oder Bügelbrett liegt.

  3. Sobald es feucht (nicht durchnässt) ist, bügeln Sie es vorsichtig bei niedriger Hitze mit Außenstrichen vom Zentrum aus.

Dies ist eine schnellere Alternative, wenn Einweichen keine Option ist, und funktioniert am besten bei leicht geschrumpften Kleidungsstücken.


Warum schrumpft Leinen?

Leinen wird aus Flachspflanzenfasern hergestellt, die sich bei extremen Temperaturen natürlich zusammenziehen. Ohne Vorbehandlung durch Schrumpfen oder Weichmachen schrumpfen Leinenkleidungsstücke oft beim ersten falschen Waschen oder Trocknen.

  • Im Durchschnitt schrumpft Leinen etwa 4%.

  • Höherer Schrumpf (bis zu 10–15%) kann durch schlechte Waschgewohnheiten oder minderwertige Stoffqualität verursacht werden.

  • Sowohl Hitze als auch Kälte können die Fasern belasten und die Größe des Kleidungsstücks verändern.

Die natürliche Reaktion von Leinen auf Temperatur ist einer der Gründe, warum es als Luxusgewebe gilt, das etwas mehr Pflege erfordert.

Lesen Sie hier mehr über seine hochwertige Natur:
449 Warum Leinen teuer ist


Läuft Leinen im Wasser oder im Trockner ein?

Im heißen Wasser: Ja. Hohe Temperaturen lassen die Fasern sich zusammenziehen und einlaufen.

Im kalten Wasser: Ja. Plötzliche Kälteeinwirkung kann die Fasern schockieren und ihre Elastizität verändern.

Im Trockner: Absolut. Das Trocknen im Wäschetrockner ist eine der häufigsten Ursachen für erhebliches Einlaufen von Leinen – manchmal bis zu 15%. Hitze und die Trommelbewegung schädigen die Struktur des Stoffes, besonders bei Temperaturen über 30 °C (85 °F).

Wenn Sie einen Trockner verwenden müssen, wählen Sie immer die niedrigste Stufe und nehmen Sie das Kleidungsstück heraus, solange es noch leicht feucht ist, um es an der Luft fertig zu trocknen.


Leinen vs. Baumwolle: Welcher Stoff läuft mehr ein?

Sowohl Leinen als auch 100 % Baumwolle laufen auf ähnliche Weise ein. Sie sind natürliche pflanzliche Fasern und reagieren empfindlich auf extreme Temperaturen und Feuchtigkeit.

Baumwolle wird jedoch oft mit Polyester oder anderen synthetischen Fasern gemischt, was sie weniger anfällig für das Einlaufen macht als reines Leinen. Wenn Sie jedoch reine Baumwolle vs. reines Leinen vergleichen, ist das Einlaufrisiko nahezu identisch – etwa 4–10 % je nach Behandlung.

Für einen vollständigen Vergleich beider Stoffe, sehen Sie sich an:
449 Leinen vs. Baumwolle: Welcher Stoff passt am besten zu Ihnen?


Kann man Leinen absichtlich schrumpfen?

Ja. Wenn Ihr Leinenkleidungsst5ck zu gro2 ist, k46nnen Sie es absichtlich schrumpfen, indem Sie:

  • Waschen in heiem oder sehr kaltem Wasser

  • Trocknen bei hoher Hitze (53ber 30DAC oder 85DAF)

Beachten Sie, dass dies zwar die Gr462e des Kleidungsst5cks reduzieren kann, aber auch Farben verblassen, Fasern schw2chen und die Lebensdauer des Kleidungsst5cks verk56rzen kann.

Wenn ein Leinenst5ck deutlich zu gro2 ist, ist es normalerweise besser, gegen eine kleinere Gr462e umzutauschen, als sich auf Schrumpfen als Gr462enmethode zu verlassen.


Fazit

Leinen ist ein zeitloser, eleganter Stoff 2berall wie alle Naturmaterialien erfordert er richtige Pflege. Mit diesem Leitfaden wissen Sie jetzt:

  • Warum und wie Leinen schrumpft

  • Wie man Schrumpfen verhindert

  • Wie man geschrumpftes Leinen wiederherstellt

  • Wann und wie man Leinen absichtlich schrumpft

K52mmern Sie sich um Ihr Leinen, und es wird Ihnen viele Jahre lang stilvoll und bequem dienen. 33F

Suchen Sie nach weiteren Ratschl2gen? Entdecken Sie hier unseren umfassenden Pflegeleitfaden:
449 Leitfaden zur Pflege von Leinen

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL